Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutzgesetze ist:

Patrick Hartung
Isestraße 87
20149 Hamburg
E-Mail: [email protected]
Telefon: O172 41O4O8O

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung

a) Beim Besuch der Website:
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den oben aufgelisteten Zwecken der Datenerhebung.

b) Bei Kontaktaufnahme:
Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular ansprechen, werden die von Ihnen angegebenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) gespeichert, um Ihre Anfrage zu beantworten. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, wenn die Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglichen Maßnahmen zusammenhängt. Ansonsten basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse in der Bearbeitung Ihrer Anfrage liegt.

3. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Die von uns verwendeten Cookies sind technisch notwendig, um die Funktionalitäten unserer Website bereitzustellen.

Wir verwenden auch Cookies, die es uns ermöglichen, Ihre Präferenzen zu speichern und Sie bei späteren Besuchen wiederzuerkennen (sog. persistent Cookies). Sie können die Speicherung von Cookies verhindern, indem Sie in Ihrem Browser die entsprechenden Einstellungen vornehmen. Wenn Sie Cookies deaktivieren, können Sie jedoch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website in vollem Umfang nutzen.

4. Datenweitergabe
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:

Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu gegeben haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO),
die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO),
eine rechtliche Verpflichtung dazu besteht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO),
die Weitergabe zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
5. Datensicherheit
Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

6. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte gemäß der DSGVO:

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, soweit dies auf berechtigten Interessen unsererseits basiert.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich jederzeit an uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten wenden.

7. Widerruf der Einwilligung
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung basiert, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf erfolgt durch eine formlose Mitteilung an uns.

8. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Die zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz ist der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie an gesetzliche Neuerungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung ist auf unserer Website abrufbar.